Schiffsgeschwindigkeit

Hier könnt ihr Fragen zum Spiel stellen!

Moderator: Moderatoren

Antworten
vgap
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 18:21

Schiffsgeschwindigkeit

Beitrag von vgap » Freitag 22. Januar 2010, 20:54

Hallo,

mir ist mal wieder mal was nicht so einsichtig... :)

Grad eben sind neue Trümmer aufgetaucht... eines ganz in der Nähe bei 17:14:14, ein anderes bei 21:11:8. Meine Planeten liegen in 16:14. Nun würde ich ja sagen, dass Rohstoffsammler den Hüpfer ins Nachbarsystem ruckzuck schaffen, die Strecke nach 21:11 ist auf der Karte deutlich länger... alleine 5 mal so weit nach unten. Allerding brauchen die Sammler ins Nachbarsystem 2 Stunden... zum 5 mal weiter entfernten kaum mehr al 3 1/2 Stunden. An den Triebwerken liegt's nicht... die unterscheiden sich nur um 2 oder drei Stufen. Warum unterscheidet sich die Reisezeit so wenig..? Wie berechnen sich diese Zeiten?

Und welchen Einfluss hat eigentlich die Position der Planeten im Sonnensystem? Innerhalb des Systems scheint der Weg zwischen Planet 1 und Planet 15 am weitesten. Wie ist die Relevanz der Position bei Flügen in andere Systeme?

Hat da jemand einen Überblick..? :)


Gruß,

VGAP

Benutzeravatar
CruiseR
Beiträge: 142
Registriert: Donnerstag 18. September 2008, 22:47

Re: Schiffsgeschwindigkeit

Beitrag von CruiseR » Samstag 23. Januar 2010, 02:27

Ach da ist ein schönes Thema, worüber ich mir auch schon Gedanken gemacht habe. Immer wieder leider.
Nur so viel, ich weiß es nicht 100%, aber was ich so für mich als gesetzt einkalkuliere, ist das man nicht pauschal sagen kann der Punkt der dichter zu eigenen Planeten ist, für den brauch ich ne kürzere Flugzeit als zu einem Punkt der optisch viel weiter weg ist.

Vorallem bei den Trümmerfeldern neige ich oft dazu pauschal mal die Strecke auszutesten. Sprich ich mache die Schiffe klar zum ernten und dann guck ich mir die Zeit an.
Manchmal hab ich das Gefühl, habs mir aber nicht notiert, das man grob die Zeit für die Reise der Schiffe einschätzen kann wenn man guckt ob man waagerecht oder senkrecht zu einem ziel fliegt und ob man nach eher nach oben oder eher nach unten fliegt auf der Sternenkarte. Wenn dann noch die eigene Planetenposition (z.B. 1) weiter entfernt ist als der Zielplanet (z.B. 15) dann können schon noch ein paar Minuten dazukommen.
Bild

Benutzeravatar
typhoon978
Supermoderator
Beiträge: 280
Registriert: Mittwoch 30. April 2008, 08:58

Re: Schiffsgeschwindigkeit

Beitrag von typhoon978 » Samstag 23. Januar 2010, 08:40

Hallo,

Ja genau, glaube auch, dass es an der Position der Planeten im jeweiligen System liegt...

Gruß,
typhoon
Bild

Greeny
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 20. Dezember 2009, 16:14

Re: Schiffsgeschwindigkeit

Beitrag von Greeny » Samstag 23. Januar 2010, 19:08

Ich dachte die flugzeit hängt von der entfernung ab(Flugdauer = Entfernung / Geschwindigkeit / 2 )(NICHT OPTISCHEN ENTWERFUNG(also nicht dass was man sieht),und die wird ja in der wiki auch erklärt :D ; hier der link:
http://www.stargalaxywar.de/wiki/index.php/Entfernungen


Es weicht stark vom optischen teilweise ab,dass stimmt schon:).....naja sry wenn ich nur müll geschrieben hab aber ich mein es ja nur gut:)

Benutzeravatar
MisterThomas
Beiträge: 72
Registriert: Montag 18. Mai 2009, 15:10

Re: Schiffsgeschwindigkeit

Beitrag von MisterThomas » Samstag 23. Januar 2010, 21:46

Ich schätze , man ganz sich das ganze relativ 3-dimensional denken: x- und y-Achse auf der Sternenkarte bilden Länge und Breite und der ort im System die Tiefe. Wenn ein Schiff also von der Position eins in einem System zu Position 15 in einem anderen System fliegt, fliegt es in einer Diagonale. Und diese ist halt länger als der Weg zwischen den erstan Planeten der beiden Systeme. Ich hoffe das war jetzt nicht zu verwirrend^^
Bild Bild

"Meine Erziehung habe ich Star Trek zu verdanken"

vgap
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 18:21

Re: Schiffsgeschwindigkeit

Beitrag von vgap » Sonntag 24. Januar 2010, 02:30

Hallo,

ich hab es mal mit verschiedenen Koordinaten ausprobiert. Die Dissponenten, die im Spiel die Flusgrouten der Schiffe zum Ziel planen, hätten ihren Job im echten Leben wohl nicht lange... :D

Im Grunde ist die Route so trivial wie auch umständlich: es gilt einfach, dass jedes System 2500 L J neben seinem Nachbarsystem liegt, sowohl horizontal als auch in vertikaler Richtung. System 10:1 liegt 25000 LJ von 1:1, genauso wie System 1:10.
Jeder Planet liegt 1250 LJ sagen wir mal höher bzw. tiefer als sein Nachbarplanet. Planet 1 liegt also alleine schon mal 14*1250=17500 LJ von Planet 15 entfernt.
Wenn ein Raumschiff von einem System ins andere fliegt, dann fliegt es nicht diagonal sondern erst horizontal zur richtigen Spalte und dann vertikal zur richtigen Zeile und danach noch hoch oder runter zum gewünschten Planeten. Deshalb ist der Weg von Planet 1 in 1:1 zu Planet 1 in 10:1 25000 LJ, während der Weg zu Planet 15 in 10:10 25000+25000+17500=67500 LJ ist. Auf der Karte ist das gar nicht so viel mehr, die umständliche Flugroute macht daraus aber einen mehr als doppelt langen Weg.

Bei meinem ursprünglichen Trümmerabbau hatte ich also wohl blöderweise für das Nachbarsystem wohl den 4. Planeten als Start gewählt, was die 2500 LJ zum Nachbarsystem wegen der Planetenunterschiede auf 15000LJ verlängerte. Von meinem 8. Planeten aus ist das zweite Trümmerfeld 20000 LJ entfernt gewesen, weil keine Höhe ausgeglichen werden musste. Fast gleiche Entfernung trotz erheblicher Unterschiede auf der Karte. So in etwa kam das wohl...

Wie gesagt... diese Flugroutenplaner sollten lernen diagonal zu fliegen, sonst kriegen die in der Realität keinen Job. :D

Gruß,

VGAP

(Edit: Schriebfuhler)
Zuletzt geändert von vgap am Sonntag 24. Januar 2010, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
CruiseR
Beiträge: 142
Registriert: Donnerstag 18. September 2008, 22:47

Re: Schiffsgeschwindigkeit

Beitrag von CruiseR » Sonntag 24. Januar 2010, 12:59

Ja so schätze ich das ganze auch ein. Schön erklärt und getestet.
Bild

Antworten