Schiffe
Moderator: Moderatoren
Re: Schiffe
wie verhalten sich die Schiffe bei einer schlacht? muss ich im prinzip nur die stärksten schiffe bauen? oder kann ich auch kleine schiffe bauen, die mir in einer schlacht als kugelfang für die größeren schiffe dienen?
Außerdem würde ich gerne wissen, ob es bestimmte klassen an schiffen gibt, die speziell für verteidigungsanlagen geeignet sind und andere speziell gegen andere schiffe?
Außerdem würde ich gerne wissen, ob es bestimmte klassen an schiffen gibt, die speziell für verteidigungsanlagen geeignet sind und andere speziell gegen andere schiffe?
Re: Schiffe
Ahoi DoubleD,
eine weit verbreitete Strategie ist es, Jäger zu bauen, da sie es in großer Zahl auch mit den stärksten Schiffen aufnehmen kann und die Werften in kurzer Zeit viele von diesem Schiffstyp herstellen können. Der Haken: Große Jägerflotten fressen viel Triqua. Im Orbit eignen sie sich aber auch gut zur Verteidigung. Hängt von deiner Strategie ab, ob du mehr auf Verteidigung oder Angriff setzt. Mit Dronen kannst du größere Flottenbestände vortäuschen als du tatsächlich hast. Die kosten allerdings auch Energie im Unterhalt.
Für Kommando-Einsätze wie Begleitschutz von Rohstoffsammler würde ich eher auf eine kleine, starke Flotte setzen. Du kannst natürlich Flotten für jeden Zweck zusammenstellen
- Begleitschutzflotte
- Verteidigungsflotte
- schnelle Einsatztrupp-Flotte
- Angriffsflotte
In den Regould-Kriegen 4563 nach Kron hat sich allerdings herausgestellt, dass es nicht ratsam ist, den Kommandoposten auf einen langsamen Superkreuzer zu legen. Fällt das Kommandoschiff, ist die Schlacht so gut wie verloren, da keine Koordination kleinerer Verbände mehr erfolgt. Der Feind wird sich in so einem Fall immer mit allem was er hat auf das Kommandoschiff stürzen. Zudem sind Superkreuzer mit den zunehmenden Aufbau von Sprungtoren so gut wie überflüssig geworden. Alles nachzulesen im Kompendium "Sprungtorentwicklung und deren Auswirkung auf Tiefraumschlachten".
Als Prestigobjekte bei Militärparaden sind Superkreuzer natürlich nach wie vor beliebt. Nachzulesen im "Handbuch für Cluster-Diktatoren", Ausgabe 5.
eine weit verbreitete Strategie ist es, Jäger zu bauen, da sie es in großer Zahl auch mit den stärksten Schiffen aufnehmen kann und die Werften in kurzer Zeit viele von diesem Schiffstyp herstellen können. Der Haken: Große Jägerflotten fressen viel Triqua. Im Orbit eignen sie sich aber auch gut zur Verteidigung. Hängt von deiner Strategie ab, ob du mehr auf Verteidigung oder Angriff setzt. Mit Dronen kannst du größere Flottenbestände vortäuschen als du tatsächlich hast. Die kosten allerdings auch Energie im Unterhalt.
Für Kommando-Einsätze wie Begleitschutz von Rohstoffsammler würde ich eher auf eine kleine, starke Flotte setzen. Du kannst natürlich Flotten für jeden Zweck zusammenstellen
- Begleitschutzflotte
- Verteidigungsflotte
- schnelle Einsatztrupp-Flotte
- Angriffsflotte
In den Regould-Kriegen 4563 nach Kron hat sich allerdings herausgestellt, dass es nicht ratsam ist, den Kommandoposten auf einen langsamen Superkreuzer zu legen. Fällt das Kommandoschiff, ist die Schlacht so gut wie verloren, da keine Koordination kleinerer Verbände mehr erfolgt. Der Feind wird sich in so einem Fall immer mit allem was er hat auf das Kommandoschiff stürzen. Zudem sind Superkreuzer mit den zunehmenden Aufbau von Sprungtoren so gut wie überflüssig geworden. Alles nachzulesen im Kompendium "Sprungtorentwicklung und deren Auswirkung auf Tiefraumschlachten".
Als Prestigobjekte bei Militärparaden sind Superkreuzer natürlich nach wie vor beliebt. Nachzulesen im "Handbuch für Cluster-Diktatoren", Ausgabe 5.
Re: Schiffe
wie??? es gibt ein kommandoschiff pro schlacht???
wie leg ich das fest oder...???
Also lohnt es sich, alle schiffe zu erforschen???
gehört zwar nicht hier rein, aber kann ich die gebäudeausbauzeiten verkürzen??? bei schiffen geht das ja mit der roboterfabrik.
wie leg ich das fest oder...???
Also lohnt es sich, alle schiffe zu erforschen???
gehört zwar nicht hier rein, aber kann ich die gebäudeausbauzeiten verkürzen??? bei schiffen geht das ja mit der roboterfabrik.
Re: Schiffe
nen kommandoschiff gibt es hier nicht, sowie gibt es hier kein Superkreuzer.
Die Robotorfabriken, verringern die Zeit für die Schiffe, Gebäude, Forschungen und Verteidigungen, sprich es verringert es sich einfach für alles.
Die Robotorfabriken, verringern die Zeit für die Schiffe, Gebäude, Forschungen und Verteidigungen, sprich es verringert es sich einfach für alles.