Seite 1 von 1

Betreff: Planeten Umzug

Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 11:54
von Eluses
Es geht um dieses Thema: http://www.stargalaxywar.de/forum/viewt ... ?f=9&t=336

Dadurch das ich da nicht selbst rein schreiben kann, bleibt mir nichts anderes übrig als es hier rein zu schreiben - Sorry.
Und mit Voten kann ich auch nicht, ob wohl das wie ich finde eine Angelegenheit ist, die wohl allen Spielern in SGW etwas angeht.


Vorweg will ich meine Einstellung darlegen:

Was ich gut finde, sind alle Dinge die ein Game in sich Game-Realistisch machen! Das trägt auch dazu bei sich ein zu fühlen (Man wählt ja nicht umsonst das Genre Sci-Fi, Advanture oder RollenSpiel oder sonst was aus.) Doch je mehr in einem Game Dinge einfließen die man aus der In-Game-Sicht nicht erklären kann, um so beschissener und unrealistischer wird es einfach.

Planeten-Umzug:

Wie funktioniert das? Wird ein Riesiges Umzugs-Raumschiff genommen welches mit Stahl Seilen einen Planeten Abschleppt???oO Selbst wenn: Dann würde alles Leben darauf sterben (Entfernung zur Sonne: Das wasser gefriert, die Pole erweitern sich bis alles nur noch Eis ist auf der Reise durchs Kalte Weltall bei wohl 0 Celvin !! (Weis nicht wie viel Minus von hunderten von Grad das ist) Die Atome stehen still!

Oder wird ein RIESEN GROßES Gate gebaut wo ein ganzer Planet durch passt so das man den Planeten direkt von einem SonnenSystem zum nächsten Porten kann?
Wenn ja: Dann würde das heißen das man alle SG Tore die sonst so weit nur auf andere Planeten beschränkt sind (die man dort bauen kann) oder bei ally Members dann keinen Sinn mehr ergeben, Grund: Man müsste dann wie auch beim Riesiegen Planeten Gate auch SG-Tore irgendwo ins freie Universum bauen können anstatts gebunden an eigenen Planeten!
(Wenn man schon die Technos hat nen Planeten Gate irgendwo hin zu bauen (Wo man seinen zukünftigen Planie halt haben will))

Fazit: Wie will man das ganze denn Game-Realistisch erklären?

Damit keine Misserständnisse entstehen:

Ich bin nicht grundsätzlich gegen diese Veränderung. Ich bin nur gegen diesen Unrealismus. Wenn man nun irgendwass oder irgendwie das Begründen könnte wie man letzendlich einen Planeten dann aber woanders hat, dann ist es ok... .

Planeten Vernichtung und woanders neu aufbauen:
Das ist so weit noch realistisch. MeineTwegen eine unbekannte mysteriöse extrem mächtige Rasse aus Paralel-Universen ist mit nem "PlanetenZerstörer" durch gekommen und hat nen Planie umgenietet. Passiert den Sagen und Legenden nach alle so und so viel 1000 Jahre mal, niemand weis genau warum und wieso, weshalb und woher (Da mann man noch ne richtige Story rein erfinden die immer weiter entwickelt werden kann - aber das ist jetzt andres Thema)


Schluss:

Wenn es einfach nur darauf hinaus läuft das sich einige die ihre Planies bequem alle zusammen in einer Reihe gebaut haben und groß gezogen haben danach dadurch easy im Universum verteilen können, finde ich es recht unfair. Da Andere Spieler sich von anfang an den Aufwand machten und weit gestreut mit teils extrem langen Flugzeiten ihre Planies groß ziehen mussten... .



Zitat Ons:

Also ich bin gegen solch eine Funktion.. Einige Spieler haben mit erheblichem Mehraufwand ihre Planis positioniert.
Und nun sollen diejenigen die alle Planis in einem System gebaut haben und ihre Ressis zu Anfang leichter zwischen den Planis tauschen konnten trotzdem die Vorteile der Verteilten Planis geniessen?

[ironie_on] Und wann kommen dann die "beweglichen Planis" (Todessterne?) dazu? [ironie_off]


ons

Zitat Ende.


Ganz meiner Meinung. Ironie: Wie viele total beklopte Unrealistische Dinge verträgt eigentlich ein Spiel bis es nicht mehr spielensWert ist?
Es geht nicht nur um eine Sache oder mehrere, das ganze fängt in dem Prinziep an sich schon an!


Gruß Eluses

Re: Betreff: Planeten Umzug

Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 15:15
von typhoon978
genau aus diesem Grund ist das Thema auch nicht weiterverfolgt worden...

Re: Betreff: Planeten Umzug

Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 21:00
von Eluses
achso, gut zu wissen... .

Ich sah nur das Ergebnis der Abstimmung... .